Yangwang U9 Xtreme: Der Elektro-Hypercar, der den Nürburgring-Rekord mit einer Rundenzeit unter 7 Minuten brach.

BYD hat die 7-Minuten-Marke auf der Grünen Hölle durchbrochen. Sehen Sie sich die technischen Daten dieses chinesischen Elektro-Monsters und seine historische Leistung an.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

Die globale Automobilszene hat gerade einen weiteren Meilenstein im Wettlauf um Leistung und Innovation im Elektrosegment erlebt. Yangwang, die Luxus-Submarke des chinesischen Giganten BYD, hat mit seinem Hypercar U9 Xtreme die Geschichte auf dem legendären Nürburgring umgeschrieben und bewiesen, dass das Zeitalter der Elektrifizierung die Grenzen von Geschwindigkeit und Ingenieurskunst verschiebt.

Die Eroberung der Grünen Hölle: Details zum Rekord

Der Yangwang U9 Xtreme ist nicht nur ein weiteres schnelles Elektroauto; er ist eine Kampfansage. Nachdem er den Weltrekord für die höchste Geschwindigkeit eines Elektrofahrzeugs in Papenburg auf beeindruckende 308,4 mph (ca. 496 km/h) eingestellt hatte, überraschte die chinesische Maschine erneut, diesmal auf der gefürchteten Nürburgring-Nordschleife, bekannt als die Grüne Hölle.

Gefahren vom erfahrenen deutschen Langstreckenrennfahrer Moritz Kranz, erzielte der U9 Xtreme eine spektakuläre Zeit von 6:59.157. Diese Leistung etabliert ihn nicht nur als das schnellste Elektroauto, das die 13-Meilen-Strecke bewältigt hat, sondern macht ihn auch zum ersten EV seiner Kategorie, das die Sieben-Minuten-Barriere durchbricht, und unterbietet die bisherige Bestmarke um etwa fünf Sekunden. Kranz lobte die Entwicklung von BYD und Yangwang und erklärte, die Runde sei ein „Zeugnis der Entwicklungsfähigkeiten“ des Teams.

Chinesische Spitzentechnologie: Was den U9 Xtreme unschlagbar macht

Hinter der überwältigenden Leistung des Yangwang U9 Xtreme steckt eine hochmoderne Technologie-Architektur. Aufbauend auf der 1.200V e4-Plattform von BYD verwendet das Hypercar vier Elektromotoren, einen an jedem Rad, die mit bis zu 30.000 U/min drehen und eine kombinierte Leistung von ungefähr 3.000 PS erzeugen. Diese Allradkonfiguration bietet sofortige Kontrolle und Drehmoment, was entscheidend ist, um die herausfordernden Kurven und Höhenunterschiede des Nürburgrings zu meistern. Der frühere Geschwindigkeitsrekord demonstriert die Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs, wie in unserem Artikel Yangwang U9 Xtreme: Das 496 km/h schnelle Elektroauto, das Bugatti entthronte detailliert beschrieben wird.

Um solch eine Leistung und die thermischen Anforderungen einer Strecke wie dem Nürburgring zu bewältigen, verfügte das Rekordmodell über ein

  • neu gestaltetes Kühlsystem
  • spezielle Kohlefaser-Keramikbremsen
  • maßgeschneiderte GitiSport und GTR2 PRO Reifen, die speziell für die steilen Hänge und die hochbelasteten Kurven der Rennstrecke entwickelt wurden

Die Liebe zum Detail bei Komponenten wie Bremssystemen und Hochleistungsreifen ist entscheidend für die Sicherheit und um das Maximum aus einem Fahrzeug in solchen Umgebungen herauszuholen.

„Der U9 Xtreme hat bewiesen, dass er nicht nur das schnellste Auto der Welt auf gerader Strecke ist, sondern auch in der Lage ist, Rundenrekorde auf der anspruchsvollsten Rennstrecke zu brechen.“

Die Zukunft der elektrischen Performance ist Jetzt

Stella Li, Executive Vice President von BYD, fasste die Bedeutung dieser Leistung gut zusammen: „Es ist eine phänomenale Leistung.“ Dieser Rekord festigt die Position des Yangwang U9 Xtreme und von BYD an der Spitze der elektrischen Automobilinnovation. Er zeigt, dass Elektrofahrzeuge nicht nur aufholen, sondern ihre Verbrenner-Pendants in jeder Hinsicht übertreffen – von der Höchstgeschwindigkeit bis zur Agilität auf der Rennstrecke.

Während Konkurrenten wie der Rimac Nevera R ebenfalls neue Maßstäbe setzen, fügt der U9 Xtreme ein aufregendes Kapitel zur Geschichte der Hypercars hinzu und beweist, dass chinesische Technologie bereit ist, die prestigeträchtigsten Bühnen des globalen Motorsports herauszufordern und zu dominieren. Dies ist nicht nur ein Rekord für Yangwang, sondern ein klares Signal für das, was in der Ära der Elektromobilität kommen wird.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar