Toyota erklärt Rolls-Royce den Krieg mit einer geheimen Waffe: Das Century Coupé

Toyota führt die Marke Century ein, um gegen Rolls-Royce anzutreten. Lernen Sie das Century Coupé kennen, sein absurdes Interieur und die 60-Schichten-Lackierung.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code
Toyota Century Coupé

Vergessen Sie alles, was Sie über Toyota wissen. Der weltweit größte Automobilhersteller hat soeben die Pforten ins Automobil-Olymp geöffnet, ein Gebiet, das bislang von Namen wie Rolls-Royce und Bentley dominiert wurde. Während der Japan Mobility Show stellte der japanische Gigant nicht nur ein Auto vor, sondern erklärte seine Unabhängigkeit vom Kronjuwel: Die Century-Linie ist jetzt eine eigenständige Marke, und ihre erste Angriffswaffe ist ein so extravagantes und mysteriöses Coupé, dass britische Konkurrenten im Vergleich ganz konservativ erscheinen.

Die Revolution des japanischen Luxus: Auf Wiedersehen, Toyota. Hallo, Century.

Seit Jahrzehnten steht der Name Century für den höchsten Luxus in Japan, eine imposante Limousine, die für Kaiser, Regierungsbeamte und die Geschäftselite reserviert war. Es war das bestgehütete Geheimnis von Toyota, ein Fahrzeug, das kaum seine Heimat verließ. Doch diese Ära ist vorbei. Toyota entschied, dass Diskretion nicht mehr ausreicht, und hob die Century auf den Status einer unabhängigen Marke. Sie positioniert sich nicht nur über Toyota, sondern auch über die angesehene Luxusdivision Lexus.

Toyota Century Coupé Interieur

Die Strategie ist klar: Den Ultra-Luxus-Sektor mit einem völlig neuen Ansatz angreifen. Die neue Marke Century verspricht ein „One of One“-Erlebnis, vollständig maßgeschneidert, bei dem jedes Fahrzeug ein Unikat ist, das den Wünschen seines Besitzers entspricht. Es ist eine Philosophie, die Rolls-Royce seit über einem Jahrhundert praktiziert, die jetzt aber mit japanischer Perfektion und Spitzentechnologie ergänzt wird. Dieser kühne Schachzug verändert das Terrain und zeigt, dass Toyota nicht mehr nur auf Zuverlässigkeit und Effizienz aus ist; sie wollen begehrt, exklusiv und unerreichbar sein. Die Marke setzt auf ihre ganze Expertise, die gleiche, die monsterleistungsstarke Fahrzeuge wie den Toyota RAV4 GR Sport 2026 erschafft, um das Wort Luxus auf höchstem Niveau neu zu definieren.

„Das ist kein Toyota. Es ist ein Century, Punkt.“

Diese Aussage des Unternehmens auf der Launch-Veranstaltung verdeutlicht das Maß an Trennung und Ehrgeiz. Der Century ist kein Modell mehr, sondern ein Universum der Exklusivität, und das Century Coupé ist sein Urknall.

Das Century Coupé: Kunst auf Rädern, die die Logik herausfordert

Wenn das Ziel war, einen Erdbeben-Impact zu erzielen, hat das Century Coupé geglückt. Das präsentierte Coupé, noch ohne offiziellen Namen, ist eine rollende Skulptur, die wie aus der Zukunft zu kommen scheint. Mit einem imposanten Fastback-Design und Doppel-Scheinwerfern, die an den kürzlich vorgestellten Century SUV erinnern, strahlt das Fahrzeug auf einzigartige Weise Macht und Eleganz aus. Die Lackierung, ein glühendes Orange, ist kein einfacher Farbton: Es sind 60 Schichten Farbe, die sorgfältig aufgetragen wurden und eine Tiefe sowie einen Glanz schaffen, den nur wenige Fahrzeuge der Welt vorweisen können. Es ist ein Detailgrad, der mit den exklusivsten Lackierungen auf dem Markt konkurriert, wie z.B. die bei Bentley Flying Spur Ombré by Mulliner.

Century Coupé Heckansicht

Ein Interieur aus einer anderen Welt

Wenn das Äußere beeindruckt, ist das Innere der Bereich, in dem das Century alle Paradigmen bricht. Vergessen Sie traditionelle Layouts. Das Century Coupé bietet ein asymmetrisches Erlebnis, fokussiert auf zwei Welten: die des Fahrers und die des Passagiers mit Chauffeur.

  • Der Kommandomodus des Fahrers: Der Fahrer ist in einer Art Kokon isoliert, getrennt durch eine edle Holzkonsolen und eine Wand aus roten Lasern, die bis zur Decke aufsteigen. Das Lenkrad ist ein futuristischer „Yoke“, begleitet von einem digitalen Instrumentenpanel und einem Sitz mit Holzhintergrund. Es ergibt ein Umfeld, das Spitzentechnologie mit traditioneller Handwerkskunst verbindet.
  • Der Thron des Passagiers: Auf der anderen Seite ist das Erlebnis vollkommene Entspannung. Der Sitz des Passagiers wurde nach hinten versetzt, was einen Beinanagementraum schafft, der an eine Limousine erinnert. Das ist die perfekte Lösung für den Besitzer, der mit maximalem Komfort und Privatsphäre kutschiert werden möchte und das Auto in ein Lounge auf Rädern verwandelt.

Und der Mut hört hier nicht auf. Der Zugang zum Innenraum erfolgt durch asymmetrische Schiebetüren. Auf der Fahrerseite (Rechts in Japan) gibt es nur eine Tür. Auf der Beifahrerseite hingegen gleiten zwei Türen, um einen großen und majestätischen Eingang zu schaffen, der den Einstieg und Ausstieg erleichtert, ohne die B-Säule zu stören. Das erinnert an den eigenwilligen Hyundai Veloster, aber mit einem Niveau an Raffinesse und Luxus, das zuvor nie erreicht wurde.

Century Coupé asymmetrische Türen

Unter der Haube: Das Geheimnis, das die Legende nährt

Während Rolls-Royce auf eine vollständig elektrische Zukunft mit dem Spectre setzt, hält das Century Coupé einen Fuß in der Tradition. Die Lufteinlässe auf der Motorhaube sind ein deutliches Zeichen: Hier rumpelt ein Verbrennungsmotor. Obwohl das Unternehmen keine Details preisgibt, beginnen die Spekulationen bereits. Wahrscheinlich nutzt er den gleichen Antriebsstrang wie der Century SUV: einen leistungsstarken V6 Plug-in-Hybrid, der Performance mit Effizienz verbindet.

Doch die Geschichte der Marke befeuert auch wildere Träume. Das traditionelle Limousinenmodell verwendete einen aspirierenden V8 5.0, und Puristen erinnern sich noch liebevoll an den legendären V12-Motor, der die zweite Generation des Century zwischen 1997 und 2017 antrieb. Auch wenn die Rückkehr des V12 in der Ära der Elektrifizierung höchst unwahrscheinlich ist, verleiht die bloße Erwähnung seines Erbes dem neuen Coupé eine Aura mechanischer Noblesse. Das Vorhandensein eines Hochleistungs-Verbrennungsmotors bringt es in direkte Konkurrenz zu Monstern wie dem neuen Porsche 911 Turbo S 2026, auch wenn es eine völlig andere Luxus-Philosophie verfolgt. Die Idee eines potenten, raffinierten V8-Motors, wie die ikonischen 383 Stroker Engines, ist für zukünftige Editionen ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Ob es sich bei dem präsentierten Modell um ein Konzept oder eine Vorserienversion handelt, ist noch unklar, aber eines ist sicher: Das Century ist kein Spielzeug mehr. Details wie das Fehlen der Heckscheibe (ersetzt durch Kameras) könnten in der finalen Version noch angepasst werden, doch die Hauptbotschaft wurde vermittelt: Japan hat einen neuen Kaiser im Ultra-Luxus-Segment. Die Einführung der Century als eigenständige Marke, die mit Giganten wie Maybach konkurriert und deren Mercedes-Maybach SL 680 angeht, verändert das Machtgleichgewicht auf dem Automobilmarkt. Toyota nutzt seine industrielle Stärke und seine Perfektionobsession, um nicht nur ein Auto, sondern ein Vermächtnis zu bauen. Der Kampf um den Thron des Luxus ist offiziell eröffnet, und die japanische Antwort ist schweigend, imposant und absolut spektakulär.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar