MTM RS6 Pangaea GT: Der Audi RS6 mit 1.100 PS, der den Bugatti Veyron in der Leistung übertrifft.

Mit 1.100 PS und 1.200 Nm Drehmoment übertrifft der MTM RS6 Pangaea GT den Veyron. Sehen Sie sich die Details dieser V8-Biturbo-Maschine an.

MTM RS6 Pangaea GT

Es ist eine Tatsache in der Automobilwelt, dass der Audi RS6 Avant, selbst in der Serienversion, die Verkörperung eines Familienwagens ist, der viele Sportwagen blamieren kann. Für den renommierten deutschen Tuner MTM war jedoch die Kategorie des „Super-Kombi“ nicht ausreichend. Sie beschlossen, das ultimative Hyper-Estate zu schaffen: den MTM RS6 Pangaea GT, ein Leistungsmonster, das auf nur 25 Einheiten beschränkt ist und mehr Leistung hat als der ikonische Original-Bugatti Veyron.

Der umgebaute V8 Biturbo: 1.100 PS deutsche Kühnheit

Das Wesen des Pangaea GT liegt nicht nur in seinem imposanten Aussehen, sondern darin, was MTM aus dem 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor von Audi herausgeholt hat. Die deutsche Ingenieurskunst hat die Standardleistung (etwa 621 PS in den neuesten Versionen) auf ein schier unerreichbares Niveau gehoben, was der Kombiwagen Zahlen verleiht, die ihn in die Liga der Hyperautos katapultieren.

LeistungsmetrikenMTM RS6 Pangaea GTSerien-Audi RS6 (Referenz)
Leistung1.100 PS621 PS
Drehmoment1.200 Nm (885 lb-ft)627 lb-ft
Beschleunigung (0-100 km/h)2,6 Sekunden ca. 3,4 Sekunden
Höchstgeschwindigkeitüber 350 km/h (217 mph)Elektronisch begrenzt (ca. 280 km/h)

Um 1.100 PS zu erreichen, ist mehr erforderlich als nur ein Software-Remap. MTM musste das Induktionssystem, die Turbolader, das Abgassystem und das thermische Management des V8 umfassend modifizieren. Dieses Maß an Komplexität und robustem Ingenieurwesen hebt die Arbeit von Elite-Tunern hervor. Während viele über Mythen und Wahrheiten über Verbrauch und Zuverlässigkeit moderner V8 diskutieren, beweist MTM, dass mit der richtigen Investition die pure Leistung eines Achtzylinders noch immer vorherrscht.

Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h in nur 2,6 Sekunden bringt den Pangaea GT auf Augenhöhe mit Fahrzeugen wie dem Porsche 918 Spyder und dem McLaren P1 und übertrifft leicht die meisten Supersportwagen auf dem Markt. Um die Rasanz dieser Beschleunigung zu verdeutlichen, vergleichen Sie sie mit einem Monster wie dem neuen Porsche 911 Turbo S 2026, das in derselben Beschleunigungsregion kämpft.

MTM RS6 Pangaea GT Detail

DTM-Design und extreme Exklusivität

Um die enorme Leistung zu rechtfertigen, musste das visuelle Design des Pangaea GT ebenso dramatisch sein. MTM hat keine Mühen gescheut und ein komplettes Widebody-Kit (breiteres Fahrwerk) entwickelt, das vollständig aus Carbon besteht.

Diese ästhetische Transformation hebt den RS6 von einem diskreten „Business-Express“ zu einem wahren „Track-Day-Terror“ und verweist klar auf Tourenwagen der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters). Das Kit umfasst:

  • Deutlich verbreiterte Kotflügel.
  • Seitenpaneele und Seitenschweller in sichtbar karbonisiertem Material.
  • Eine aggressive, modifizierte Frontpartie mit einer individuellen Gittergestaltung.
  • Ein modifizierter Dachaufbau mit elegantem Lufteinlass („Scoop“).
  • Leichtmetallräder mit 22 Zoll im Forged-Design mit Zentralverschluss (Center-Lock), typischerweise bei Rennwagen und einigen Hyperautos zu finden.

Der nummerierte Wagen 00/25, vorgestellt von MTM, trägt eine düstere matte grüne Lackierung, die den militärischen und exklusiven Charakter des Projekts betont. Die Faszination für radikale Karosserieanpassungen, wie man sie bei Projekten wie dem Liberty Walk Toyota Land Cruiser sieht, findet hier eine funktionale Anwendung, bei der Aerodynamik und Spurweiterung entscheidend sind, um die 1.200 Nm Drehmoment zu bewältigen. Tuning Audi RS6.

MTM RS6 Pangaea GT Carbon Details

Innenraum für die Rennstrecke, für vier Insassen

Wenn die Außenseite auf Leistung hinweist, bestätigt das Innere die Absicht des Pangaea GT. MTM hat alle Anzeichen des diskreten „Familien“ Charakters des Standard-RS6 eliminiert und die Sitze durch Carbon-Schalen ersetzt.

Am erstaunlichsten ist, dass diese Schalensitze nicht nur für Fahrer und Beifahrer installiert wurden, sondern auch für die zwei Passagiere in der zweiten Reihe. Damit bleiben alle vier Insassen bei extremer Seitenbeschleunigung fest und sicher, was das Fahrerlebnis – oder das Erlebnis als Beifahrer – in etwas wirklich Motorsportartiges verwandelt.

Das Interieur ist eine Kunstarbeit aus personalisiertem Leder und Alcantara, mit Kontrastnähten, die jede Oberfläche des Innenraums durchziehen. Es ist ein bizarrer, aber funktionaler Kompromiss zwischen dem maßgeschneiderten Luxus eines Audis und der spartannischen Brutalität eines Rennwagens.

MTM RS6 Pangaea GT Interieur

Marktpositionierung und die Kosten der Exklusivität

Der MTM RS6 Pangaea GT ist nicht nur ein Auto, sondern ein Sammlerstück. Mit der streng auf nur 25 Einheiten weltweit limitierten Produktion ist Exklusivität sein größtes Asset, das ihn deutlich über andere Tuning-Projekte hebt. Limitierte Serie.

Diese Positionierung als ultra-seltener „Hyper-Estate“ impliziert einen Preis, der zwar nicht offiziell veröffentlicht wird, aber voraussichtlich erheblich hoch ist — vielleicht das Äquivalent von „einigen Fabrik-RS6 kombiniert“. In der Welt der ultra-limitierte Autos, wie bei Nio, die ein Modell nur für 555 Menschen herausgebracht hat, ist der Preis zweitrangig gegenüber der Seltenheit.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

MTM verkauft nicht nur Leistung; sie verkaufen die Gelegenheit, den schnellsten, aggressivsten und exklusivsten RS6 aller Zeiten zu besitzen. Während andere Tuner wie Manhart auf über 900 PS mit Modellen wie dem Manhart Monster mit über 900 PS kämpfen, setzt MTM mit dem Pangaea GT einen neuen Maßstab und beweist, dass der deutsche Kombi noch lange nicht ausgeschöpft ist, wenn es um Performance ohne Grenzen geht. MTM RS6 Pangaea GT kaufen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen