Mit einer Anhängelast von 3,5 Tonnen überrascht der D-Max V-Cross Commercial mit seinem Komfort. Erfahren Sie, warum er teurer ist als die Pkw-Version.

In einem Markt, in dem Nutzfahrzeuge oft ein Synonym für spartansche Funktionalität sind, wagt Isuzu mit der neuesten Ergänzung seiner Produktpalette – dem D-Max V-Cross Commercial – neue Wege zu gehen. Dieses in Großbritannien eingeführte Pickup-Modell hebt das Konzept des Nutzfahrzeugs auf eine neue Ebene und bietet eine beispiellose Kombination aus Premium-Ausstattung und Praktikabilität für die unterschiedlichsten Berufsgruppen.
Luxus und Funktionalität: Das Beste aus beiden Welten
Stellen Sie sich einen Pickup vor, bei dem Sie sich nicht zwischen Komfort und Arbeitsleistung entscheiden müssen. Das ist das Angebot des Isuzu D-Max V-Cross Commercial. Auf der Basis der gefeierten V-Cross-Version aufgebaut, wurde dieses Modell speziell für professionelle Nutzer überarbeitet – von Landwirten und Händlern bis hin zu Bauarbeitern –, die lange Stunden sowohl am Arbeitsplatz als auch unterwegs verbringen. Das Motto „Luxury In The Front, Business In The Back“ (Luxus vorne, Geschäft hinten) hat noch nie so viel Sinn ergeben.
Außen behält der D-Max V-Cross seine robuste und moderne Ästhetik bei, mit Bi-LED-Scheinwerfern und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Dunkelgrau. Zum Schutz der Ladung und zur Gewährleistung der Funktionalität zeichnet sich die Commercial-Version durch eine leichte Ladefläche mit Verdeck und eine serienmäßige Anhängerkupplung aus, ideal für jede Art von Ausrüstung. Und wer Wert auf Langlebigkeit legt: Die Makellosigkeit des Autolacks zu erhalten, ist eine Investition, die den Wert des Fahrzeugs steigert.

Im Inneren wurde der Bereich der Rücksitze der Passagierversion clever in einen sicheren und permanenten Laderaum umgewandelt, wodurch das Fahrzeug als Nutzfahrzeug klassifiziert wird. Was jedoch wirklich überrascht, ist der Grad der Raffinesse in der Fahrerkabine vorne. Beheizbare Ledersitze, ein Infotainmentsystem mit 9-Zoll-Touchscreen, ein 7-Zoll-Digitalinstrumentencluster, ein Acht-Lautsprecher-Soundsystem und eine Zwei-Zonen-Klimaanlage sorgen für ein überlegenes Fahrerlebnis. Die Technologie erstreckt sich auch auf die Sicherheit mit einem vollständigen Paket an ADAS (Advanced Driver-Assistance Systems), um den Fahrer zu unterstützen. Die Wahl der Bi-LED-Scheinwerfer trägt ebenfalls zu besserer Sicht und Sicherheit bei.
Robuste Leistung für alle Fahrten
Die solide Basis des Isuzu D-Max bleibt erhalten, wodurch die Commercial-Version ihre beeindruckenden Lade- und Anhängelastkapazitäten beibehält. Mit einer Nutzlastkapazität von einer Tonne und einer Anhängelast von 3,5 Tonnen ist dieser Pickup für die anspruchsvollsten Aufgaben gerüstet. Der 1,9-Liter-Turbodieselmotor, die einzige in Großbritannien verfügbare Option, liefert 162 PS und 360 Nm Drehmoment, gekoppelt an ein Automatikgetriebe und ein Allradsystem mit Hinterachssperre, das einen „Rough Terrain“-Modus für schwieriges Gelände beinhaltet.

Um sicherzustellen, dass der Dieselmotor stets mit maximaler Effizienz arbeitet, ist es entscheidend, auf die Verkokung des Motors zu achten, ein häufiges Problem bei Dieselfahrzeugen mit intensivem Gebrauch. Darüber hinaus ist für jedes Abenteuer oder jede schwere Arbeit die Haltbarkeit der Reifen von entscheidender Bedeutung, und der D-Max ist für lange Fahrten gerüstet.
Preis und Verfügbarkeit auf dem britischen Markt
Der Isuzu D-Max V-Cross Commercial hat einen Startpreis von 41.995 £ (vor Steuern) in Großbritannien, wobei die ersten Auslieferungen für November geplant sind. Dieser Preis positioniert ihn über der V-Cross-Pkw-Version (38.255 £) und deutlich über der Basisversion D-Max Utility (27.755 £) und rechtfertigt die Investition durch den Reichtum an Ausstattungsmerkmalen und das einzigartige Marktkonzept.





















Author: Fabio Isidoro
Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.







