Honda Passport TrailSport 2026: Analyse des V6-SUV mit 285 PS „Roh Geboren“

Robust, breit und für alles bereit. Der Honda Passport TrailSport 2026 nutzt einen V6-Motor und All-Terrain-Reifen, um das Offroad-Erlebnis neu zu definieren.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code
Honda Passport TrailSport 2026 Außenansicht

Honda hat das Handbuch für disziplinierte SUVs zerissen und beschlossen, eine Maschine zu erschaffen, die für das Gelände geboren wurde. Der neue Honda Passport TrailSport 2026 ist nicht nur ein Update; er ist eine Kriegserklärung an die Straße. Inspiriert vom Konzept „Born Wild“ kommt dieser Mittelklasse-SUV, um zu beweisen, dass man ein robustes Fahrzeug für Wochenendabenteuer haben kann, ohne auf Komfort und Alltagstechnologie verzichten zu müssen. Mit einem V6-Motor unter der Haube und einer verstärkten Struktur verspricht er, der ultimative Reisepass für diejenigen zu sein, die Freiheit abseits befestigter Wege suchen.

Das Ende der „Shopping-SUVs“? Die Offroad-Seele des Passport TrailSport 2026

Vergessen Sie das Bild eines SUVs, der nur Schlamm im Rückspiegel sieht. Honda ist mit dem Passport TrailSport voll in das Offroad-Universum eingetaucht, und die Transformation beginnt in seiner Essenz. Die Plattform basiert nun auf derselben Leicht-LKW-Architektur wie der Honda Pilot, was eine brutal verbesserte strukturelle Steifigkeit bedeutet: Wir sprechen von einer Steifigkeitssteigerung der Seiten-Front um 72% und 50% in der Torsion an der Hinterachse. Praktisch bedeutet dies weniger Verwindung des Rahmens auf unebenem Gelände, mehr Kontrolle für den Fahrer und ein Gefühl der Solidität, das Vertrauen weckt, wenn der Weg verschwindet.

Honda Passport TrailSport 2026 im Gelände

Aber Robustheit endet hier nicht. Das Fahrwerk wurde vollständig auf Offroad umgestellt, mit robusteren Querlenkern und einem Set aus Federn und Stoßdämpfern, das für starke Stoßdämpfung ausgelegt ist. Um sicherzustellen, dass nichts Lebenswichtiges beschädigt wird, hat Honda Schutzplatten (Skid Plates) unter Motor, Kraftstofftank und Unterboden installiert. Die orangefarbenen Bergeösen vorne sind nicht nur ästhetisch; sie sind für harte Einsätze konzipiert, bereit zum Ziehen oder zum Herausziehen in Extremsituationen. Es ist die gleiche Philosophie von Zuverlässigkeit und Nervenkitzel, die die Marke auch in anderen Segmenten anwendet, wie bei den neuen Farben der Honda CB650R und CBR650R 2026.

Das Design folgt der Performance. Der Passport TrailSport 2026 ist länger, breiter und imposanter. Der Radstand wurde um 33 mm vorne und 38 mm hinten verbreitert, was ihm eine aggressivere und stabilere Haltung verleiht. Die exklusiven 18-Zoll-Räder sind mit 31-Zoll-All-Terrain-Reifen von General Grabber AT Sport bestückt, die in Zusammenarbeit mit Honda entwickelt wurden, um jedes Detail auf das Abenteuer auszurichten.

Blick ins Innere des Monsters: Vollständige technische Analyse des Honda Passport TrailSport 2026

Zahlen lügen nicht, und die technischen Daten des Honda Passport TrailSport 2026 offenbaren ein ausgewogenes mechanisches Paket, das sowohl rohe Kraft als auch Intelligenz bei der Anwendung im Gelände vereint.

Interieur Honda Passport TrailSport 2026

Motor und Leistung

Das 3,5-Liter-V6-Herz ist ein alter Bekannter der Marke, bekannt für seine Langlebigkeit, lenkt aber dennoch die Aufmerksamkeit auf mögliche Probleme wie die klassischen Warnzeichen für Zündkerzenprobleme. Er liefert 285 PS und 355 Nm Drehmoment auf eine lineare und vorhersehbare Weise, ideal zur Modulation der Beschleunigung auf komplexen Trails.

Der große Vorteil ist jedoch das Allradantriebssystem i-VTM4 mit Torque-Vectoring. Es kann bis zu 70% der Motorleistung an die Hinterachse schicken und beeindruckenderweise bis zu 100% dieses Drehmoments auf eine einzelne Radseite verteilen. Das bedeutet, wenn drei Räder in der Luft oder im Schlamm keinen Halt haben, erhält das Rad mit Traktion die gesamte Kraft, um das Fahrzeug voranzutreiben.

SpezifikationDetails
Motor3,5L V6 DOHC Saugmotor
Leistung285 PS bei 6.100 U/min
Drehmoment355 Nm bei 5.000 U/min
Getriebe10-Gang-Automatik
AntriebAllrad (AWD) i-VTM4 mit Torque-Vectoring
Anhängelast2.268 kg

Abmessungen und Geländetauglichkeit

Die neuen Abmessungen verbesserten nicht nur die Stabilität, sondern optimierten auch die Winkel für den Geländeeinsatz. Der Böschungswinkel (Approach Angle) von 23 Grad ermöglicht das Überwinden steiler Hindernisse, ohne die vordere Stoßstange zu berühren, während die Bodenfreiheit von 211 mm sicherstellt, dass die meisten Steine und Gräben überfahren werden können. Es ist ein Duell, das Asphalt und Schlamm erhitzen wird und es auf Kollisionskurs mit Wettbewerbern wie dem Toyota RAV4 GR Sport 2026 bringt.

SpezifikationDetails
Bodenfreiheit211 mm
Böschungswinkel (Vorn)23 Grad
Rampenwinkel (Hinten)Etwa 18 Grad
Reifen265/60R18 oder 275/60R18 All-Terrain
Honda Passport TrailSport 2026 in Bewegung

Luxus und Technologie für den Dschungel (und die Stadt)

Wer glaubt, dass so viel Brutalität den Komfort beeinträchtigt, irrt sich. Innen bietet der Passport TrailSport 2026 eine Kabine, die Robustheit und Raffinesse ausbalanciert. Die kontrastierenden orangefarbenen Nähte auf den Kunstledersitzen (oder perforierten Sitzen in der Elite-Version) setzen den Abenteuer-Ton, aber die integrierte Technologie ist State-of-the-Art.

  • Doppeltes digitales Cockpit: Ein 12,3-Zoll-Bildschirm dient als Armaturenbrett und zeigt wichtige Informationen wie Neigung, Rollwinkel und Kompass im Trail-Modus an. Daneben steuert ein weiteres 12,3-Zoll-Display mit Google Built-In das Infotainment, kompatibel mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto.
  • TrailWatch™-Kamera: Ein 360°-Sichtsystem mit erhöhten Blickwinkeln, das wie „Augen“ außerhalb des Autos funktioniert und es dem Fahrer ermöglicht, Hindernisse in der Nähe der Räder präzise bei Geschwindigkeiten bis zu 24 km/h zu erkennen.
  • Honda Sensing Standard: Das komplette aktive Sicherheitspaket ist vorhanden, inklusive Notbremsassistent, adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und Toter-Winkel-Überwachung.

Honda setzt auf eine eher traditionelle Formel, aber mit modernster Technologie, um sich gegen neue Wettbewerber wie den brutalen Chevrolet Silverado EV Trail Boss zu behaupten. Komfort bieten die Drei-Zonen-Klimaautomatik, das Panoramadach und das Bose-12-Lautsprecher-System in der Elite-Version.

Mit einem geschätzten Startpreis von 49.900 US-Dollar in den USA bleibt die große Frage: Und in Deutschland/Europa? Honda hat die Einführung oder die Preise für den nationalen Markt noch nicht bestätigt, aber das aggressive Konzept des Passport TrailSport würde ihn sicherlich zu einem starken Konkurrenten im Segment der SUVs mit echter Geländetauglichkeit machen. Er beweist, dass man das Beste aus beiden Welten haben kann: ein ziviles Fahrzeug für den Alltag und ein ungezähmtes Monster, das das Unbekannte erkunden möchte. Honda verkauft nicht nur ein Auto; sie verkaufen einen Pass für das Abenteuer. Und alles deutet darauf hin, dass die Warteschlange für diesen Stempel lang sein wird.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar