Entdecken Sie den Neuen LUCID GRAVITY 2026: Der Elektrische SUV Mit 7 Sitzen, 542 Km Reichweite Und Attraktivem Einstiegspreis Ab 79.900 USD

Mit 560 PS und 7 Sitzen droht der LUCID GRAVITY 2026, zum Albtraum von Tesla zu werden. Entdecken Sie das vollständige technische Datenblatt und den Software-Bug.

Lucid Gravity Touring 2026

Der LUCID GRAVITY 2026 ist nicht nur das zweite Fahrzeug des ehrgeizigen Start-ups Lucid Motors; er ist eine stille Kriegserklärung an die etablierten Tesla Model X und Rivian R1S. Entwickelt unter der Prämisse, dass ein dreireihiges Familien-SUV keine Kompromisse eingehen muss, versucht der Gravity, die Leistung eines Supersportwagens, die Reichweite eines Langstreckenfahrzeugs und die Praktikabilität einer Minivan zu harmonisieren. Unter den verschiedenen angekündigten Konfigurationen sticht das Modell Gravity Touring mit einem Startpreis von 79.900 USD als Einstieg in diese neue Ära der luxuriösen Elektro-SUVs hervor und bietet eine nahezu unschlagbare Kombination aus Leistung und Reichweite.

Lucids Versprechen ist es, das SUV mit dem besten Fahrverhalten und der höchsten Effizienz auf dem Markt anzubieten. Dennoch kommt das Auto mit einem zweischneidigen Ruf auf den Markt: Gefeiert für seine fundamentale Technik und kritisiert für seine Software-Implementierung. Dieser Artikel beleuchtet detailliert, wie der Lucid Gravity Touring 2026 die Regeln des Segments neu schreibt und warum Käufer auf eine einzige, aber kritische Herausforderung achten müssen.

Kompromisslose Technik: Leistung und Dynamik des Gravity Touring 2026

Lucid Motors unter der Leitung von Peter Rawlinson (ehemaliger Chefingenieur des Tesla Model S) hat Effizienz und Leistung stets als zentrale Säulen betrachtet. Der Gravity wurde trotz seiner Größe als großes SUV mit 7 Sitzen so konzipiert, dass er sich mit der Agilität und dem Ansprechverhalten eines viel kleineren Fahrzeugs bewegt. Dies ist die Essenz des Touring-Modells.

Technisches Datenblatt und das 560-PS-Herz

Der Lucid Gravity Touring ist nicht das leistungsstärkste Modell der Baureihe (Dream Edition und der zukünftige Sapphire übertreffen 1.000 PS), aber seine Zahlen versetzen die Konkurrenz bereits in Alarmbereitschaft. Ausgestattet mit einem Dual-Motor-System und serienmäßigem Allradantrieb (AWD), bietet der Touring mehr als ausreichende Leistung für den Alltag und aufregende Fahrten.

Lucid Gravity Interieur
  • Maximale Leistung: 560 PS (Pferdestärken).
  • Beschleunigung (0-96 km/h): 4,0 Sekunden.
  • Grundpreis (UVP): 79.900 USD (zzgl. Zielkosten).
  • Batterie: 89 kWh.
  • EPA-geschätzte Reichweite: Bis zu 542 km (337 Meilen).

Diese Beschleunigung von 4,0 Sekunden ist vergleichbar mit vielen Sportlimousinen und übertrifft die meisten luxuriösen Verbrenner-SUVs. Die sofortige Kraft der Elektromotoren von Lucid sorgt für ein unmittelbares Gaspedalansprechen, ein Unterscheidungsmerkmal, das den Ruf der Marke für dynamische Performance festigt.

Luftfederung und Fahrverhalten, das die Größe täuscht

Die wahre Magie des Gravity liegt nicht nur in seiner Leistung, sondern darin, wie diese Leistung gemanagt wird. Die adaptive Luftfederung ist serienmäßig bei allen Modellen, einschließlich des Touring, und entscheidend für die Vielseitigkeit des Fahrzeugs. Sie ermöglicht die Anpassung der Bodenfreiheit von 13,2 cm (für Aerodynamik bei hoher Geschwindigkeit) auf 23,6 cm (um anspruchsvolleres Gelände zu bewältigen, obwohl der JEEP RECON 2026 weiterhin die Wahl für extremes Offroad-Fahren bleibt).

Was das Fahrverhalten wirklich verbessert, ist das optionale Dynamik-Fahrpaket, das ein Hinterachslenkungssystem hinzufügt. Diese Technologie ermöglicht es den Hinterrädern, bei niedrigen Geschwindigkeiten entgegengesetzt zu den Vorderrädern zu lenken, was den Wendekreis drastisch reduziert. Das Ergebnis ist ein fast fünf Meter langer SUV, der so leicht in enge Parklücken manövriert wie ein Kompaktwagen. Laut Fachkritik ist es diese Kombination aus sanfter Federung und präziser Lenkung, die dem Gravity die „Seele eines Sportwagens“ verleiht – eine seltene Eigenschaft bei dreireihigen SUVs.

Die Anhängelast des Touring beträgt respektable 1.587 kg (3.500 lbs) und macht ihn funktional für leichte Lasten und Anhänger, während die Grand Touring Version bis zu 2.721 kg ziehen kann.

Lucid Gravity Außenansicht

Das Ende der Reichweitenangst: 900V-Architektur und Ultraschnelles Laden

Wenn Lucid für eine Sache bekannt ist, dann für das Brechen von Effizienzrekorden. Der Gravity erbt die fortschrittliche Batterietechnologie und Effizienz der Air-Limousine und stellt sicher, dass selbst das Einstiegsmodell (Touring) eine außergewöhnliche Reichweite bietet, die die meisten Konkurrenten seiner Preisklasse wie den neuen CHEVROLET BOLT 2027 übertrifft.

542 km Freiheit: Die aerodynamische Effizienz des Touring

Die Reichweite von 542 km (337 Meilen) des Gravity Touring mit seiner 89-kWh-Batterie ist bemerkenswert. Diese Reichweite wird durch eine Kombination aus hochdichten Batterien und, entscheidend, herausragender Aerodynamik erzielt. Der Gravity weist einen Luftwiderstandsbeiwert (Cw-Wert) von nur 0,24 auf, ein Wert, der normalerweise Supersportwagen vorbehalten ist und nicht dreireihigen SUVs. Die Reduzierung des Luftwiderstands verringert den Energieverbrauch bei Reisegeschwindigkeit drastisch, verlängert die Batterielebensdauer auf langen Fahrten und eliminiert die gefürchtete Reichweitenangst.

Blitzschnelles Laden: 900V-Architektur und Boost Charging

Während viele Luxus-EVs mit 400V- oder 800V-Architekturen arbeiten, nutzt der Lucid Gravity eine Hochvoltarchitektur, die bei Modellen mit größerer Batterie nahe 900V kommt und diese beim Touring für ultraschnelles Laden optimiert. Der Gravity Touring kann Lade-Spitzen von bis zu 300 kW erreichen (der Grand Touring sogar 400 kW).

Das bedeutet minimale Stopps: Lucid gibt an, dass das Fahrzeug an einem kompatiblen DC-Schnelllader in nur 11 bis 15 Minuten bis zu 322 km (200 Meilen) Reichweite hinzufügen kann. Diese Geschwindigkeit ist kein Luxus; sie ist eine praktische Neudefinition des elektrischen Reisens.

Darüber hinaus übernimmt der Gravity nativ den NACS-Stecker (den Tesla-Standard). Um die Spannungsgrenze (500V) der meisten Supercharger zu überwinden, führte Lucid die proprietäre „Boost Charging“-Technologie ein. Diese Innovation nutzt den hinteren Elektromotor, um die eingehende Spannung anzuheben, sodass der Gravity im Tesla-Netzwerk robuste Laderaten von 220–225 kW aufrechterhalten kann. Dies löst ein großes Kompatibilitätsproblem, das andere Hochvolt-EVs beim Anschluss an das NACS-Netzwerk betrifft, und festigt Lucids Führungsposition bei der praktischen Ladeinfrastruktur.

Luxuriöse Vielseitigkeit: Minivan-Raum und die Herausforderung der Lucid UX 3.0 Software

Das Innenraumdesign des Gravity wurde unter dem Konzept Space Concept entwickelt, das vom Lucid Air übernommen wurde und darauf abzielt, den Kabinenraum für Passagiere und Gepäck zu maximieren. Das Ergebnis ist ein überraschend vielseitiger Innenraum, der sich sowohl wie ein luxuriöses Familienauto als auch wie ein Lastkraftwagen verhält.

Lucid Gravity Innenraum Sitze

Höhlenartiger Innenraum: 7 Sitze und 3.400 Liter Laderaum

Das Touring-Modell ist in Konfigurationen mit fünf, sechs oder sieben Sitzen erhältlich. Der große Vorteil ist die einfache Möglichkeit, die Sitzreihen komplett flach umzuklappen, wodurch der SUV in einen echten Laderaum verwandelt wird. In der Fünf-Sitzer-Konfiguration erreicht das Gesamtvolumen beeindruckende 3.398 Liter (120 Kubikfuß), eine Zahl, die Fahrzeuge wie den NISSAN PATHFINDER 2026 in den Schatten stellt, jedoch mit dem Vorteil des elektrischen Antriebsstrangs.

Der vordere Kofferraum, oder Frunk, ist nicht nur ein Stauraum (mit 229 Litern), sondern ein cleveres Ingenieurstück. Er wurde so konzipiert, dass er sich in eine Sitzbank mit Getränkehaltern verwandelt und einen einzigartigen und praktischen Ort für Pausen auf langen Fahrten bietet – ein Detail, das den Nutzwert und Viralitätsfaktor erhöht. Luxusmerkmale wie ausklappbare Tabletts mit Ladeanschlüssen für die zweite Reihe stellen sicher, dass der Komfort der Passagiere Priorität hat.

Das 34-Zoll-Cockpit und die Krise der Software

Der Gravity taucht Fahrer und Passagiere mit dem „Clearview Cockpit“ in Technologie, einem 34 Zoll großen, gekrümmten OLED-Display mit 6K-Auflösung. Dieses schwebende Panel verwaltet sowohl das Kombiinstrument als auch das Infotainmentsystem und führt das proprietäre Betriebssystem der Marke, Lucid UX 3.0, aus. Es gibt auch einen kleineren Bildschirm (Pilot Panel) mit 11 Zoll für sekundäre Steuerungen wie Klima und Sitze, wobei einige wesentliche physische Tasten erhalten bleiben – eine Ergonomie, die gelobt wird.

Hier liegt jedoch das „kritische Detail“, das frühe Besitzer und Analysten plagt. Während die Hardware Spitzenklasse ist, hinkt die Software der technischen Exzellenz des Fahrzeugs hinterher. Erste Berichte, auch von Testfahrzeugen von Edmunds, wiesen auf hartnäckige Fehler im Lucid UX 3.0 hin, wie häufige Neustarts, App-Abstürze (wie Spotify) und Inkonsistenzen im Fahrerassistenzsystem DreamDrive Pro. Das Fehlen grundlegender Funktionen wie Apple CarPlay und Android Auto bei der Markteinführung, kombiniert mit Stabilitätsproblemen, beeinträchtigt das gesamte Benutzererlebnis.

Lucid verspricht schnelle Korrekturen über Over-The-Air-Updates (OTA). Obwohl einige Updates (wie 3.2.1) anfängliche Fehler behoben haben, bleibt die Softwarestabilität die Achillesferse von Lucid. Für ein Fahrzeug, das mit der technologischen Reife des Tesla Model X und dem Qualitätsfokus des PORSCHE CAYENNE ELECTRIC 2026 konkurriert, muss Lucid dringend die Qualität seines Codes an die Qualität seines Chassis anpassen.

Lucid Gravity Cockpit

Übertrifft die Konkurrenz, aber nicht die Qualitätskontrolle

Der LUCID GRAVITY TOURING 2026 hebt sich auf dem Markt der Luxus-Elektro-SUVs durch eine Kombination aus Reichweite und Leistung ab, die nur wenige erreichen können. Seine Technik ist überlegen: Das Fahrverhalten wird positiv mit dem eines Sportwagens verglichen, die Ladetechnologie (900V und Boost Charging) setzt zukünftige Maßstäbe und der Innenraum ist Klassenbester.

Die vergleichende Analyse verdeutlicht dies:

  • Vs. Rivian R1S: Der Gravity ist auf der Straße in puncto Komfort und Agilität überlegen und effizienter. Der R1S hat jedoch eine ausgereiftere Software und eine höhere Offroad-Fähigkeit.
  • Vs. Tesla Model X: Der Gravity bietet mehr Reichweite und schnelleres Laden sowie einen luxuriöseren Innenraum. Das Model X gewinnt bei der Software und der Reife seines ADAS-Netzwerks (Full Self-Driving).

Die endgültige Herausforderung für Lucid liegt nicht darin, die nächste Batterietechnologie zu erfinden, sondern darin, die Fertigungsprozesse zu optimieren und die Software zu stabilisieren. Die Ernennung eines neuen Senior Vice President of Quality und die Erweiterung des AMP-1-Werks in Arizona deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen bewusst ist, dass der Gravity seine Mission, das Luxus-SUV neu zu definieren, nur erfüllen kann, wenn das Benutzererlebnis genauso makellos ist wie seine erstklassige Ingenieurskunst. Wenn Lucid die Software-Bugs über OTA behebt, wird der Gravity Touring zweifellos das kompletteste Luxus-Elektro-SUV mit 7 Sitzen auf dem Markt. Andernfalls droht er, ein Wunder der Technik zu werden, das durch seine digitale Ausführung eingeschränkt wird.

Lucid Gravity Seitenansicht

Für diejenigen, die ein SUV suchen, das stärker auf Nutzwert oder erschwingliche Elektrifizierung ausgerichtet ist, gibt es verschiedene Optionen auf dem Markt. Der Gravity verspricht jedoch ein unvergleichliches Luxus- und Performance-Erlebnis. Seine 560 PS und 542 km Reichweite positionieren ihn an der Spitze der Nahrungskette der Premium-EVs – ein echter Wegbereiter, der lediglich erfordert, dass seine digitale Plattform die Exzellenz seiner mechanischen Plattform erreicht.

Für weitere Analysen von Hochleistungs-SUVs und elektrifizierten Nutzfahrzeugen, sehen Sie sich auch an:

Der Gravity ist bereit, der Maßstab für die Zukunft zu sein, vorausgesetzt, die Software lässt die Hardware glänzen.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen