Die Enthüllung des Innenraums des neuen Mercedes-Benz GLB EV: Der riesige Superscreen ist ein Novum in der SUV-Welt.

Der neue Mercedes GLB EV (Nachfolger des EQB) bringt den neuartigen, durchgehenden Superscreen von Rand zu Rand, 7 Sitze und eine Wärmepumpe aus dem Vision EQXX, um die Effizienz bei Kälte zu verdoppeln.

Neuer Mercedes GLB EV

Mercedes-Benz steht kurz davor, das Segment der luxuriösen kompakten Elektro-SUVs neu zu definieren. Die zweite Generation des beliebten GLB kommt mit einer strategischen Neuausrichtung auf den Markt: Er wird zuerst als rein elektrisches Fahrzeug (GLB EV) eingeführt und übernimmt die Position des aktuellen EQB. Was jedoch wirklich für Aufsehen sorgt, ist nicht nur die Elektrifizierung, sondern das Interieur, das eher einem Science-Fiction-Film entsprungen scheint, dominiert vom kolossalen Superscreen.

Die Digitale Revolution im Cockpit: Die Invasion des Superscreens

Das Interieur des neuen Mercedes-Benz GLB EV ist zweifellos der zentrale Punkt der Enthüllung. Aufbauend auf der visuellen Sprache, die in größeren Modellen wie dem GLC EV eingeführt wurde, integrierte Mercedes ein Stück Technologie, das die gesamte Breite des Armaturenbretts optisch beherrscht: der sogenannte „Superscreen“.

Dieses optionale Großdisplay lässt die Grenze zwischen Fahreranzeigen und zentralem Infotainment verschwinden und verwandelt das Armaturenbrett in eine einzige, fließende digitale Steuerzentrale. Ergänzt durch elegante, runde Lüftungsdüsen vermittelt der Innenraum sofort ein Gefühl von Modernität und technologischem Luxus. Keyword-Optimierung: Mercedes-Benz GLB EV Interieur, Digitales Cockpit

Interieur Mercedes GLB EV mit Superscreen

Intelligente Ergonomie und die Rückkehr notwendiger Tasten

Obwohl der Trend zur vollständigen Digitalisierung geht, hat Mercedes-Benz kluge ergonomische Zugeständnisse gemacht, basierend auf Kundenfeedback, das unmittelbare Funktionalität nicht missen möchte. Trotz der umfangreichen Touch-Bedienung reaktivierte das neue Lenkrad, das das Design des GLC EV (der den BMW iX3 übertreffen soll) übernimmt, wichtige physische Bedienelemente. Dazu gehören ein praktischer „Wipp“-Schalter für die Tempomatsteuerung und ein Drehregler für die Lautstärke – ein Beweis dafür, dass taktile Tasten manchmal die digitale Komplexität übertreffen.

  • Flexible Konfiguration: Das schwebende mittlere Cockpit maximiert den Stauraum und bietet optional kabelloses Laden. (Stauraum, Kabelloses Laden)
  • Heller Luxus: Der GLB EV wird serienmäßig mit einem Panorama-Glasdach ausgeliefert, mit einer noch luxuriöseren Option, die das Glas von transparent auf matt umschalten und ein elegantes Sternenhimmel-Muster anzeigen kann.
  • Familienorientierung: Im Kern des GLB bleibend, wird der EV eine optionale 7-Sitzer-Konfiguration anbieten, mit spürbaren Verbesserungen bei Kopf- und Beinfreiheit in der zweiten und dritten Reihe. Dieses Merkmal positioniert den SUV direkt gegen den Kia Telluride 2027 sowie andere Premium-Familien-SUVs.
7-Sitzer Konfiguration Mercedes GLB EV

Das Ende der Reichweitenangst bei Kälte: Technologie des Vision EQXX

Eine der größten Herausforderungen für Elektrofahrzeuge (EVs) ist der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen, da Batterieleistung zur Beheizung der Kabine umgeleitet werden muss. Mercedes-Benz gibt an, dieses Problem mit Ingenieurskunst der nächsten Generation gelöst zu haben.

Der GLB EV wird unter extremen Bedingungen in Klimakanälen in Sindelfingen, Deutschland, getestet, welche Temperaturen von -40°C bis 40°C simulieren. Das Geheimnis seiner Kälteresistenz ist der Einsatz einer Hochleistungs-Wärmepumpe, deren Technologie direkt vom Prototyp höchster Effizienz, dem Vision EQXX, abgeleitet wurde, der Rekorde bei der Reichweite brach.

„Das neue Klimatisierungssystem nutzt drei Energiequellen für maximale Optimierung: die Abwärme des elektrischen Antriebsstrangs, die Batterietemperatur und die Umgebungsluft. In Tests bei -7°C heizt der GLB EV den Innenraum doppelt so schnell wie sein Vorgängermodell EQB und benötigt dabei die Hälfte des Energieaufwands für die Kabinenheizung.“

Diese Innovation ist nicht nur ein Komfortmerkmal; sie führt zu einer signifikanten Steigerung der verfügbaren Reichweite für den Fahrer und reduziert die Reichweitenangst erheblich. Die Gewissheit, dass das eigene Elektrofahrzeug auch bei starkem Schneefall (simuliert mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h) effizient bleibt, hebt das Niveau der Reichweite, die Wettbewerber wie das Tesla Model 3 anstreben.

Für alle, die jeden Kilometer maximieren möchten, ist die thermische Optimierung von Mercedes-Benz entscheidend und ergänzt die Tipps von Experten zur Verlängerung der E-Auto-Reichweite.

Wärmepumpe Technologie Mercedes GLB EV

Design und Marktstrategie: Das kastenförmige Erbe

Obwohl Mercedes den Fokus auf die Enthüllung des Innenraums und der Wärmetechnik gelegt hat, deutet die äußere Silhouette des GLB EV, die bei Testprototypen (oft vereist) zu sehen ist, darauf hin, dass der SUV seine „kastenförmige“ und robuste Form beibehalten wird. Dies ist ein Merkmal, das ihn von vielen EVs unterscheidet, die aerodynamische Formen zulasten des vertikalen Raums bevorzugen. Die Beibehaltung des *boxy* Designs garantiert das notwendige Volumen für die dritte Sitzreihe. (Mercedes GLB EV Design, Kastenförmig)

Die Strategie von Mercedes bezüglich des Antriebs ist klar und flexibel. Der Start erfolgt als reines EV, das den EQB ersetzt, aber die Plattform wurde so konzipiert, dass sie später Verbrennungs- und Hybridantriebe (Benzin) in die Modellpalette integrieren kann. Dieser duale Ansatz zeigt das Engagement der deutschen Marke, sowohl den wachsenden Elektromarkt zu bedienen als auch die anhaltende Nachfrage nach traditionellen Antrieben in bestimmten Regionen.

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

Die vollständige Enthüllung inklusive technischer Details, finaler Reichweite und Preisen ist für den 8. Dezember geplant. Durch die Integration modernster Technologien wie dem Superscreen und der thermischen Effizienz, die aus Hochleistungsprototypen stammt, bereitet sich der neue GLB EV darauf vor, mehr als nur ein kompaktes SUV zu sein; es ist ein klares Statement von Mercedes-Benz, das zeigt, dass Luxus und Hightech-Ingenieurskunst (wie in ihren 1.000-PS-Projekten) in der Ära der Elektromobilität Hand in Hand gehen können. Der neue GLB EV passt sich nicht nur der Zukunft an, sondern beschleunigt sie.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen