Der Bentley Continental GT 2027 kommt mit Hybridantrieb und 771 PS, doch der reine Supersports V8 stiehlt die Show. Sehen Sie die radikale Wende.

Der neue Bentley Continental GT 2027 verbindet Luxus, Technologie und eine Wende für Puristen: Die limitierte Edition Supersports verzichtet auf Hybrid und bietet reine Leistung sowie engere Fahrerverbindung – ein Highlight für den Automarkt Deutschland und international.
Warum der Continental GT 2027 ein Meilenstein ist — und wo der Supersports ins Spiel kommt
Im Jahr 2027 positioniert Bentley seinen Grand Tourer neu: Der Großteil der Modellreihe setzt auf einen Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV), der einen 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit elektrischer Unterstützung kombiniert und zwischen 671 und 771 PS bietet – echte elektrische Effizienz und die erwartete Luxus-Souveränität. Doch die Nachricht, die Sammler und Enthusiasten bewegte, war die Ankunft des Bentley Continental GT Supersports, einer auf 500 Einheiten limitierten Edition, die bewusst gegen die Elektrifizierung vorgeht, um das pure Verbrennungsmotor-Erlebnis wiederzubeleben.
„Der neue Supersports markiert eine Rückkehr Bentleys zur Herstellung extremerer Autos — solche, die eine außergewöhnliche Bandbreite an Fähigkeiten mit echtem Fahrergagement kombinieren.“ — Dr. Frank‑Steffen Walliser, CEO von Bentley.
Während PHEV-Modelle auf Effizienz und beeindruckende Leistungszahlen setzen — wie die 771 PS des GT Speed, der 0–96 km/h in etwa 2,8 s schafft —, konzentriert sich der Supersports auf Leichtigkeit, Gefühl und Dynamik. Das ändert das Rezept der Marke: Weniger Elektronik, mehr mechanisches Feedback – ideal für Auto-Enthusiasten in Europa.

Supersports: Technische Spezifikationen und radikale Entscheidungen
Das Rezept des Supersports ist klar und aggressiv: Das Hybridsystem wird eliminiert, das Gewicht drastisch reduziert, Fahrwerk und Aerodynamik optimiert und Lösungen vom Rennstreckeneinsatz für einen Straßen-GT übernommen.
| Eigenschaft | Wert/Beschreibung |
|---|---|
| Motor | Unassistierter 4,0-Liter-Biturbo-V8 — 657 PS und 800 Nm |
| Antrieb | Hinterradantrieb (RWD) — erstmals im modernen Continental GT |
| Gewicht | Unter 2.000 kg — ca. 500 kg weniger als GT Speed PHEV |
| Getriebe | Neunstufiges Doppelkupplungsgetriebe, neu kalibriert |
| Fahrdynamik | 0–100 km/h in 3,7 s, Vmax 309 km/h, bis zu 1,3 G Seitenführungskraft |
Maßnahmen zur Gewichtssenkung umfassen ein Carbondach, Entfernung der Rücksitze, Verzicht auf Hybrid-Akku/Hardware, reduzierte Schalldämmung und ein erneuertes Audiosystem für zwei Insassen. Das Ergebnis ist ein agilerer Continental GT, mit 16 mm breiterer Hinterachse, gigantischen Carbon-Keramik-Bremsen und Rädern, die in Zusammenarbeit mit Manthey Racing entwickelt wurden — die auch optionale Pirelli Trofeo RS-Reifen anbieten.
Sound, Lenkung und Fahrerlebnis
Der Supersports verfügt über ein Titancast-Entlüftungssystem in Zusammenarbeit mit Akrapovič, das auf einen authentischen Klang ohne elektronische Effekte ausgelegt ist. Die Allradlenkung und die aktiven 48V-Stabilisatoren bleiben erhalten, sind jedoch exklusiv für schärferes und reaktionsschnelleres Verhalten kalibriert. Für Fahrer, die einen GT suchen, der auf kurvigen Straßen Nervenkitzel bietet — nicht nur Zeiten auf der Geraden —, macht die neue Konzeption Sinn. Wenn Sie Interesse an außergewöhnlicher Chassistechnik haben, lohnt es sich, die Entwicklungen anderer Hersteller wie die Honda WN7 und ihre radikale Architektur zu erkunden.

Markt, Preis und geografische Positionierung (Fokus Deutschland & Weltweit)
Die Markteinführung des Continental GT 2027 ist für März 2026 geplant, mit Bestellungen ab Ende 2025, Produktion Ende 2026 und Auslieferung Anfang 2027. Während die PHEV-Varianten das Spektrum von Luxus und Leistung abdecken — mit geschätzten Preisen zwischen 250.000 US-Dollar für das Basismodell und 340.000 US-Dollar für Mulliner —, startet der Supersports über 486.000 US-Dollar und unterstreicht seinen exklusiven Charakter.
- Verfügbarkeit: USA, Großbritannien, Europa (inkl. Deutschland), Kanada, Australien, Neuseeland und ausgewählte Märkte im Nahen Osten und Asien.
- Produktion: Auf 500 nummerierte Einheiten weltweit limitiert.
- Positionierung: Ein Modell für Enthusiasten und Sammler, die Fahrgefühl und Exklusivität schätzen.
Geografisch betrachtet entspricht die Entscheidung, die meisten PHEV-Modelle beizubehalten, den Vorschriften und Vorlieben europäischer und nordamerikanischer Märkte, die Elektrifizierung und niedrige Emissionswerte priorisieren. Gleichzeitig erfüllt der Supersports die globale Nachfrage nach intensiven Verbrennungsmotoren — ein Beweggrund, den auch Marken haben, die weiterhin elektrische und extreme Versionen parallel zu Verbrennermodellen entwickeln.
Wenn Sie Vergleiche zwischen Super-GTs und Performance-Prototypen mögen, erinnert die Debatte um rohe Leistung gegen dynamisches Gleichgewicht an jüngste Geschichten extremer Modelle: Sehen Sie, wie Ford und seine Hochleistungsvorhaben Erwartungen herausfordern, z.B. in Analysen des Ford GT 2026.
Schließlich bekräftigt der Continental GT 2027 — insbesondere der Supersports —, dass die Zukunft des Automobilluxus in zwei Richtungen gehen wird: Hybride/elektrische Technologien für Effizienz und puristische Versionen, um die Flamme des Verbrennungsmotors zu bewahren. Für Leser, die gerne den Motor vor dem Blick aufs Cockpit hören, ist der Supersports die perfekte Provokation. Und wer sehen möchte, wie verschiedene Marken Luxus, Leistung und industrielle Herausforderungen ausbalancieren, sollte unsere Analyse zu den aktuellen Problemen von Porsche lesen: ein Fall, der die Branche schockierte.






























