Mit aggressivem Design und 22-Zoll-Rädern wirkt der Armada NISMO 2026 einschüchternd. Das eigentliche Geheimnis liegt jedoch in der neu abgestimmten Federung. Erfahren Sie mehr über die radikale Veränderung.

Die NISMO-Abteilung (Nissan Motorsport) stand traditionell für Reinheit, Leichtigkeit und Geschwindigkeit, untermauert durch Legenden wie den GT-R. Nun wendet Nissan diese Performance-Behandlung auf einen siebensitzigen Giganten mit Leiterrahmen an: den neuen Armada NISMO 2026. Mit einem fein abgestimmten V6-Biturbomotor, der 460 PS liefert, ist dies nicht nur ein Familien-SUV, sondern eine aggressive Aussage der japanischen Marke im Luxus- und Performance-Segment.
Der Luxus-Riese, der das Laufen lernte
Wenn man an SUV-Performance denkt, kommen einem meist deutsche Modelle oder gelegentlich amerikanische V8-Boliden in den Sinn. Die Entscheidung, das NISMO-DNA in den Armada – ein Fahrzeug, das traditionell auf Nutzwert und Anhängelast fokussiert war – zu injizieren, ist ein kühner Schachzug. Nissan zielt damit auf Konsumenten ab, die Platz benötigen, aber sich weigern, den Fahrspaß zu opfern.
Der Armada NISMO 2026 beginnt bei 81.720 US-Dollar und spart nicht an der Optik, um seinen Premiumpreis zu rechtfertigen. Das Design ist eine radikale Abkehr vom Basismodell: Sämtliches Chrom wird durch Hochglanz-Schwarzelemente ersetzt. Die Karosserieteile sind NISMO-exklusiv, darunter aggressivere Stoßfänger, Seitenschweller und ein markanter Heckspoiler.

Der rote Streifen, das Markenzeichen von NISMO, umrandet den unteren Teil der Karosserie und betont die imposante Breite des Fahrzeugs. Exklusive 22-Zoll-Schmiederäder und rot lackierte Bremssättel vervollständigen den Performance-Look. Diese Ästhetik ist so radikal, dass sie den Liberty Walk Toyota Land Cruiser FJ im Vergleich zu dieser werksseitigen Wildheit wie bloßes Theater erscheinen lässt.
Im Innenraum setzt sich das Performance-Thema stark fort. Die Kabine, basierend auf der luxuriösen Platinum Reserve Ausstattung, ist von roten Akzenten durchflutet. Das Lenkrad verfügt über eine 12-Uhr-Markierung, und die Sitze sind nicht nur für lange Reisen bequem, sondern bieten auch einstellbare Seitenwangen, um die Insassen bei schnellen Kurven besser zu stützen – ein entscheidendes Detail für einen fast 2.800 kg schweren SUV.
Extreme Ingenieurskunst: Vom Saugmotor V8 zum 460-PS-V6-Twinturbo
Der größte Diskussionspunkt und technologische Fortschritt liegt im Antriebsstrang. Der Armada NISMO verabschiedet sich vom traditionellen Saugmotor V8 zugunsten eines 3,5-Liter-DOHC-V6-Twinturbo-Motors – ein Schritt, den die Industrie generell zur Effizienzsteigerung ohne Leistungsverlust geht. Aber in diesem Fall legt Nissan noch einen drauf.
Motor-Modifikationen und Performance
Durch feine Anpassungen der Motorsoftware und des Ventilspiels – was für maximale Leistung bemerkenswerterweise Premium-Kraftstoff erfordert – holt NISMO zusätzliche 35 PS heraus und steigert die Gesamtleistung auf beeindruckende 460 PS bei 5.600 U/min. Das Drehmoment bleibt mit robusten 516 lb-ft bei 3.600 U/min stabil, wodurch die unveränderte Anhängelast von 8.500 Pfund gewährleistet wird.

Das Ergebnis ist eine für ein Fahrzeug dieser Größe überraschende Performance. Trotz seines Gewichts von 6.102 Pfund (ca. 2.768 kg) wird geschätzt, dass der Armada NISMO in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 60 mph (96 km/h) beschleunigt. Damit liegt er deutlich vor den normalen Versionen (die zwischen 5,9s und 6,1s liegen) und dringt in das Revier viel teurerer Luxus-SUVs vor.
Diese brachiale Leistung für ein Familienfahrzeug lässt uns über die Grenzen der Ingenieurskunst nachdenken, ähnlich wie MTM mit seinem wahnsinnigen Kombi. Wenn Sie auf schockierende Leistungszahlen stehen, sehen Sie sich an, wie der Audi RS6 mit 1.100 PS die Leistung des Bugatti Veyron übertrifft.
Chassis und verbessertes Fahrverhalten
Nissan wusste, dass allein mehr Leistung keinen NISMO ausmacht. Das wahre Geheimnis liegt im Handling:
- Adaptives Luftfederungssystem: Wurde von NISMO radikal versteift. Während die Standardversionen das schwebende Komfortniveau priorisieren, bietet der NISMO eine überlegene Karosseriekontrolle, besonders in schnellen Kurven.
- Neu abgestimmte Lenkung: Die elektrische Lenkung erhielt Anpassungen für eine schnellere und präzisere Rückmeldung, wodurch das träge Gefühl, das bei großen Leiterrahmen-SUVs oft auftritt, eliminiert wird.

Fahreindrücke deuten darauf hin, dass diese Modifikationen den Armada von einem komfortablen Straßenfahrzeug in einen SUV verwandelt haben, der selbst auf kurvigen Straßen Vertrauen weckt. Die Fahrwerksabstimmung ist so effizient, dass einige Analysten vorschlagen, sie sollte der Standard für alle Straßenversionen des Armada sein.
Dieser Schritt von Nissan, große Saugmotoren durch leistungsstärkere und effizientere V6-Biturbos zu ersetzen, spiegelt einen globalen Trend wider. Erfahren Sie mehr darüber, warum Turbo-Vierzylinder V6/V8 ersetzt haben und wie sich dies auf Leistung und Zuverlässigkeit auswirkt.
Strategische Positionierung und Wettbewerb
Der Armada NISMO 2026 positioniert sich direkt gegen Giganten wie den Cadillac Escalade V oder den Mercedes-AMG GLS 63 und bietet eine unverwechselbare Dosis japanischer Performance und Lifestyle-Fokus. Er erreicht zwar nicht das Niveau von Hyper-SUVs, bietet aber ein viszerales Fahrerlebnis, das den meisten siebensitzigen SUVs fehlt.
Nissan verkauft nicht nur einen leistungsstarken Motor; sie verkaufen Vertrauen. Die Anhängelast von 8.500 Pfund bleibt erhalten, was bedeutet, dass der Besitzer seine Familie bequem transportieren, ein Boot oder einen Wohnwagen ziehen und trotzdem schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann als viele Sportwagen.

Fokus auf Details und Exklusivität
Das Fahrzeug kommt komplett ausgestattet auf den Markt; Optionen beschränken sich auf kosmetische Extras wie die Dachlackierung. Dies vereinfacht den Kauf und unterstreicht seinen Status als Topmodell und Exklusivartikel. In einem Markt, in dem rohe Performance bei großen Fahrzeugen immer beliebter wird, wie beim exklusiven 705 PS Hemi V-8 im Jeep Wrangler zu sehen, ist der Armada NISMO die japanische Antwort, die sich auf Präzision und Twin-Turbo-Technologie konzentriert.
Mit dem Armada NISMO 2026 beweist Nissan, dass das NISMO-Siegel über die Rennstrecken und engen Straßen von Sportwagen hinausgehen kann, um eine imposante, aber überraschend agile Maschine zu liefern. Es ist der SUV für alle, die Volumen und Geschwindigkeit verlangen und damit die Gesetze der Physik sowie die Wahrnehmung dessen, was ein „Body-on-Frame“-SUV leisten kann, herausfordern.
Für alle, die Exklusivität und Format suchen, ist es unmöglich, das zu ignorieren, was Nissan erreicht hat.





















