1.000 PS in 12,7 kg: Wie Mercedes das Unmögliche möglich machte

„`html

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

YASA entwickelt 750-kW-Motor mit beispielloser Leistungsdichte: Axialfluss-Technologie verdreifacht die Leistung – Details enthüllt!

YASA 750-kW-Motor mit Axialfluss-Technologie

Die Zukunft der Elektroautos hat gerade einen monumentalen Sprung nach vorn gemacht, und Mercedes-Benz steht an vorderster Front dieser Revolution. Vergessen Sie alles, was Sie über das Leistungsgewicht wussten: Ein winziger, aber in seiner Leistung kolossaler Elektromotor verspricht, die Spielregeln für immer zu verändern.

Die Miniatur-Revolution: 1.006 PS bei nur 12,7 kg

Stellen Sie sich einen Elektromotor vor, der weniger wiegt als ein kleines Kind, aber die rohe Kraft eines Hypercars erzeugen kann. Das britische Unternehmen YASA, das sich nun unter dem Dach von Mercedes-Benz befindet, hat diese technologische Meisterleistung nicht nur erdacht, sondern auch verwirklicht. Sie haben gerade ihren eigenen Weltrekord für die Leistungsdichte gebrochen und unglaubliche 59 kW (79 PS) pro Kilogramm erreicht.

Mercedes-AMG GT XX Concept

Dieser Prototyp mit seinen mageren 12,7 kg (28 lb) erreicht eine beeindruckende Spitzenleistung von 750 kW, oder wahnsinnige 1.006 PS! Zur Veranschaulichung: Selbst seine Dauerleistung liegt im Bereich von 350–400 kW (469–604 PS), eine Zahl, die für einen einzelnen Motor bereits erstaunlich ist. Diese Innovation ist nicht nur ein theoretisches Konzept; sie läuft bereits auf Prüfständen, wurde mit skalierbarer Fertigungstechnologie gebaut und, was am wichtigsten ist, ohne die Notwendigkeit exotischer Materialien, was die Tür für eine breite Anwendung in zukünftigen Mercedes-Benz Elektrofahrzeugen öffnet.

Hinter der Magie: Das Axialfluss-Design, das die Leistung verdreifacht

Das Geheimnis hinter dieser außerordentlichen Leistung liegt im Axialfluss-Design von YASA. Im Gegensatz zu herkömmlichen Radialmotoren, die zylindrische Rotoren verwenden, setzen Axialflussmotoren auf dünnere Scheiben, die für eine gegebene Masse mehr Drehmoment und Leistung liefern können. Der Gründer und CTO von YASA, Tim Woolmer, feiert diesen Erfolg als eine „wichtige Validierung“ dieser Architektur der nächsten Generation, die die Leistungsdichte der meisten konkurrierenden Motoren verdreifacht.

YASA Ingenieur mit dem 12,7 kg Prototyp Motor

Die Übernahme von YASA durch Mercedes-Benz im Jahr 2021 unterstreicht die strategische Bedeutung dieser Technologie. Der deutsche Hersteller plant, diese Motoren in seine Fahrzeuge der nächsten Generation zu integrieren, einschließlich der erwarteten AMG-Supersportlimousine und des SUV. Das bedeutet, dass die elektrisierende Leistung, die heute wie Science-Fiction erscheint, bald auf der Straße zu finden sein wird und ein beispielloses Fahrerlebnis verspricht. Möchten Sie mehr über die Fahrzeuge erfahren, die von dieser Technologie profitieren könnten? Sehen Sie sich die 10 schnellsten Elektroautos von Mercedes-Benz an.

Die Auswirkungen auf die Zukunft der E-Mobilität und darüber hinaus

Das geringe Gewicht und die massive Leistung dieses Motors eröffnen eine Reihe von Möglichkeiten für das Design und die Leistung von Elektrofahrzeugen. Mit solch kompakten und effizienten Motoren können Hersteller das Gesamtgewicht der Autos erheblich reduzieren, die Reichweite erhöhen oder sogar Platz für mehr Batterien schaffen, was die Leistung noch weiter steigert. Es ist ein Wettlauf um Effizienz und Leistung, bei dem jedes Gramm zählt, besonders für den deutschen Automobilmarkt (GEO).

Mercedes Elektro Motor Konzept

Während einige Marken die brutale Rückkehr von Benzin mitten in der elektrischen Ära erforschen, ebnen Mercedes-Benz und YASA den Weg für eine elektrische Hochleistungszukunft. Stellen Sie sich die Auswirkungen auf Modelle wie den Elektro-Hypercar, der den Nürburgring-Rekord gebrochen hat, oder auf Luxus-SUVs vor, die die gleiche Agilität wie ein Sportwagen bieten. Die Innovation hört nicht auf, und der Wettbewerb darum, wer die Straße der Zukunft beherrscht, ist heißer denn je. Um zu verstehen, wie andere Technologien das Segment beschleunigen, lesen Sie, wie Toyota mit Festkörperbatterien revolutioniert und 1.000 km Reichweite verspricht.

Die Technologie von YASA setzt nicht nur neue Leistungsstandards, sondern beweist auch, dass der deutsche Automobilbau sich ständig weiterentwickelt und stets die Grenzen des Machbaren auslotet. Es ist eine aufregende Zukunft für Autoenthusiasten, in der Leistung und Effizienz in immer kleineren und beeindruckenderen Paketen zusammenkommen. Bald können Sie diese Innovation in einem Mercedes Elektroauto erleben, das schneller lädt als Ihr Handy.

„`

×

微信分享

打开微信,扫描下方二维码。

QR Code

    Author: Fabio Isidoro

    Als Gründer und Chefredakteur von Canal Carro widmet er sich mit großer Leidenschaft der Erforschung des Automobiluniversums. Als Auto- und Technologie-Enthusiast erstellt er technische Inhalte und ausführliche Analysen nationaler und internationaler Fahrzeuge und verbindet dabei hochwertige Informationen mit einem kritischen Blick für die Öffentlichkeit.

    Schreibe einen Kommentar